Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass am Freitag, dem 25. April, die erste Live-Sendung des neuen Schulradios von unseren Schülern am Standort Villa Adelina durchgeführt wurde. Diese Initiative ist Teil des institutionellen Projekts „Stimmen, die verändern“, dessen zentrales Ziel die Einrichtung eines Live-Schulradios sowie die Produktion von Podcasts zu aktuellen Themen ist, die die Schüler als heranwachsende Bürger betreff en.

Dieses fächerübergreifende Projekt entstand aus der Arbeit in den Bereichen Sprachpraxis, ESI (sexualpädagogische Bildung), Technologie sowie Ethik- und Bürgerkunde. Einige der Themen, die im Radio behandelt werden, sind Mobbing in der Schule, Hassrede, die Nutzung sozialer Netzwerke, Grooming und andere Fragen des sozialen Miteinanders. Diese Inhalte werden aus einer pädagogischen, präventiven und fürsorglichen Perspektive altersgerecht aufgearbeitet – begleitet vom Lehrkräfteteam.

Im Laufe des Projekts werden die Schüler recherchieren, diskutieren, Drehbücher schreiben, ihre Beiträge aufnehmen und Live-Radiosendungen gestalten. Dabei entwickeln sie ihre kommunikativen Fähigkeiten, ihr kritisches Denken, ihre mündliche Ausdruckskraft und ihre Teamfähigkeit weiter. Zudem refl ektieren sie über Möglichkeiten, ein einfühlsameres, sicheres und respektvolles Miteinander innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers zu gestalten.

In der ersten Radiosendung, während der ersten Pause der Grundschule, teilten die Schüler wichtige Informationen über das Schulleben mit – wie den Betrieb des gesunden Kiosks, Angebote der Spielebibliothek (Recreoteca) und Neuigkeiten aus der Schülerversammlung. Am darauff olgenden Dienstag wurde die erste Folge des neuen Schul-Podcasts veröff entlicht.

Herzlichen Glückwunsch an die Schüler, das Lehrkräfteteam und das Beratungsteam zu dieser wertvollen Initiative!